RAK aktuell
Wiederaufleben der Fachanwaltsbezeichnung bei erneuter Anwaltszulassung
Beratungshilfe
Am 28.05.2014 fand ein Treffen des Präsidiums der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt zusammen mit unserer Justizministerin Frau Prof. Dr. Kolb und weiteren Teilnehmern statt. Das Thema war unter anderem auch wieder die Beratungshilfe und insbesondere die Auswertung der exemplarisch durch den Vorstand der Rechtsanwaltskammer übersandten Beispielfälle. Diese hatten Sie mir dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt.
Die Zukunft der Rechtsanwaltsfachangestellten!
Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,
im Juni 2014 hat sich der Vorstand der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt mit dem RENO-Verband Sachsen-Anhalt e.V. getroffen. Dieser vertritt die Interessen der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie deren Auszubildende.
Urteile des Bundessozialgericht – Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung
BGH Urteil FAO Fortbildung stets im aktuellen Jahr Anwz(Brfg)
Bundesgerichtshof
Der Bundesgerichtshof, Senat für Anwaltssachen, hat auf die mündliche Verhandlung vom 8. April 2013 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richterin Lohmann, den Richter Seiters sowie die Rechtsanwälte Dr. Frey und Dr. Martini für Recht erkannt:
Die Berufung gegen das Urteil des 2. Senats des Niedersächsischen Anwaltsgerichtshofs vom 16. Januar 2012 wird auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen.
2. Online-Umfrage: Umfrage zur technischen Ausstattung in Anwaltskanzleien Umsetzung des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten
Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie wissen, wird die BRAK zum 01.01.2016 für jede Rechtsanwältin und jeden Rechtsanwalt ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) einrichten. Derzeit befindet sich die BRAK in der Konzeptionsphase des Projektes. Mit der ersten Online-Umfrage haben wir ermittelt, in welchem Umfang Daten über die besonderen elektronischen Anwaltspostfächer versandt und empfangen werden müssen. Die Ergebnisse werden spätestens im Januar auf der Internetseite der BRAK und im ersten Heft des Jahres 2014 des BRAK Magazins veröffentlicht werden.
Online-Umfrage zum Umfang des gerichtlichen (und außergerichtlichen) Schriftverkehrs in Anwaltskanzleien
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) wird zum 01.01.2016, für jede Rechtsanwältin/jeden Rechtsanwalt ein besonderes elektronisches Anwaltspostfach einrichten, über das zukünftig die elektronische Kommunikation abgewickelt wird
JVA Landschaft in Sachsen-Anhalt - Beratungshilfe
Am 09.07.2013 war das Präsidium der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt einer Einladung der Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt Frau Prof. Dr. Kolb gefolgt.
Beratungshilfe: Beschluss OLG
- Beschluss OLG Naumburg 28.03.13 [PDF, 4,8 MB]
Änderungen im Zwangsvollstreckungsverfahren – Information des DGVB
Ab 01.01.2013 ändert sich der Ablauf des Zwangsvollstreckungsverfahrens.
Dem Bundesministerium für Justiz ist es bislang nicht gelungen, einen amtlich bestätigten Vordruck auszugeben.