Aktuelles

Roland Berger Stiftung sucht ehrenamtliche Mentor/innen in Wernigerode

Sehr geehrte Damen und Herren,die Roland Berger Stiftung, die sich für Bildungsgerechtigkeit im Rahmen des Deutschen Schülerstipendiums einsetzt, sucht erneut …

Weiterlesen …

Erinnerung Teilnahme STAR 2025 - Neue Untersuchung zur Situation der Anwaltschaft

Sehr geehrte Kammermitglieder,wie Sie bereits wissen, führt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag der Bundesrechtsanwaltskammer derzeit wieder die …

Weiterlesen …

Europäischer Tag der Justiz am 30.10.2025 in Mainz

Sehr geehrte Mitglieder,sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,wir möchten auf die anliegend Einladung sowie das Programm für den Europäischen Tag der Justiz am …

Weiterlesen …

Zentralisierung der IT-Infrastruktur in das Justizrechenzentrum Barby des Amtsgerichts Halle

In der Zeit vom 02.09. bis voraussichtlich 08.09.2025 erfolgt die Zentralisierung der IT-Infrastruktur des Amtsgerichts Halle (Saale).In dieser Zeit kommt es zu …

Weiterlesen …

Landesanwaltstag 2025

Sehr geehrte Mitglieder,wir möchten Sie noch einmal auf den 22. Landesanwaltstag am 29./30.08.2025 in Magdeburg aufmerksam machen und hoffen auf eine rege …

Weiterlesen …

Urteil des BGH zu Online-Fortbildungen

Sehr geehrte Mitglieder,wir möchten auf das angehängte Schreiben der BRAK vom 06.08.2025 hinsichtlich des kürzlich ergangenen Urteils des BGH vom12.06.2025 zu …

Weiterlesen …

Veröffentlichen in der Mitteldeutschen Zeitung zur aktuellen Situation der Justiz in Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Mitglieder,wir möchten auf die zuletzt in der Mitteldeutschen Zeitung erschienen Artikel hinweisen, die auf die fehlenden Anwälte insbesondere in …

Weiterlesen …

Zuständigkeitskonzentration NRW

Sehr geehrte Mitglieder,wir möchten auf das angehängte Schreiben der Bundesrechtsanwaltskammer hinsichtlich der Schaffung neuer Zuständigkeitskonzentrationen an …

Weiterlesen …

Rechtsanwaltskammer

Sachsen-Anhalt

Die Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt ist die Selbstverwaltungsorganisation des freien Berufs der Rechtsanwälte im Land Sachsen-Anhalt. Ihr gehören die im Land Sachsen-Anhalt ansässigen Rechtsanwälte, verkammerten Rechtsbeistände und Rechtsanwaltsgesellschaften, die niedergelassenen europäischen Rechtsanwälte gemäß EuRAG und die ausländischen Rechtsanwälte gemäß § 206 BRAO an.

Als juristische Person des öffentlichen Rechts in der besonderen Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Körperschaft nimmt sie als Teil der mittelbaren Staatsverwaltung die ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben wahr. Dabei unterliegt sie der Staatsaufsicht durch die Landesjustizverwaltung.

Der Aufgabenkreis der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt beschränkt sich nicht auf die ihr gesetzlich ausdrücklich zugewiesenen Aufgaben. Sie nimmt darüber hinaus vielfältige Dienstleistungsfunktionen für ihre Mitglieder wahr und vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber Gesetzgebungs- und Verwaltungsorganen.