Aktuelles

Mitgliederkommunikation zum beA

Sehr geehrte Damen und Herren,in der aktuellen Ausgabe des BRAK-Magazins (Heft 5/2025) haben wir einen Beitrag von mir zu dem Thema „Bye bye, cyberJack Secoder! …

Weiterlesen …

Online-Umfrage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) zu dem Thema Prozessablöse durch Rechtsschutzversicherungen

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,an die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) ist das Thema herangetragen worden, dass Rechtsschutzversicherer …

Weiterlesen …

Endspurt zum ersten Tag "Tag der Kanzleiheld:innen - Recht.Schlau.Genau" am 12.11.2025

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,der erste „Tag der Kanzleiheld:innen – Recht.Schlau.Genau.“ am 12.11.2025 rückt näher. Die Initiatoren …

Weiterlesen …

elektronische Versendung von Bußgeldakten durch die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,wie Sie dem anliegenden Schreiben des Ministeriums für Inneres und Sport …

Weiterlesen …

Weihnachtsspendenaktion der Hülfskasse Deutsche Rechtsanwälte

Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,auch in diesem Jahr möchten wir gerne auf die Weihnachtsspendenaktion der …

Weiterlesen …

Tag der Justizberufe am 08.11.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,in den kommenden Jahren werde zahlreiche Beamte, Arbeitnehmer und …

Weiterlesen …

Konjunkturbefragung der Freien Berufe

Sehr geehrte Damen und Herren Kolleginnen und Kollegen,aktuell erhebt das IFB wie jedes Jahr die momentane konjunkturelle Lage unter den Freien Berufen. Dies …

Weiterlesen …

Neue Regelungen für Fachanwaltschaften und Werbung ab 1.12.2025

In seiner letzten Sitzung beschloss das Anwaltsparlament, die Frist für den Nachweis praktischer Fälle zum Erlangen einer Fachanwaltschaft von drei Jahren auf …

Weiterlesen …

Rechtsanwaltskammer

Sachsen-Anhalt

Die Rechtsanwaltskammer Sachsen-Anhalt ist die Selbstverwaltungsorganisation des freien Berufs der Rechtsanwälte im Land Sachsen-Anhalt. Ihr gehören die im Land Sachsen-Anhalt ansässigen Rechtsanwälte, verkammerten Rechtsbeistände und Rechtsanwaltsgesellschaften, die niedergelassenen europäischen Rechtsanwälte gemäß EuRAG und die ausländischen Rechtsanwälte gemäß § 206 BRAO an.

Als juristische Person des öffentlichen Rechts in der besonderen Rechtsform der öffentlich-rechtlichen Körperschaft nimmt sie als Teil der mittelbaren Staatsverwaltung die ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben wahr. Dabei unterliegt sie der Staatsaufsicht durch die Landesjustizverwaltung.

Der Aufgabenkreis der Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt beschränkt sich nicht auf die ihr gesetzlich ausdrücklich zugewiesenen Aufgaben. Sie nimmt darüber hinaus vielfältige Dienstleistungsfunktionen für ihre Mitglieder wahr und vertritt die Interessen der Anwaltschaft gegenüber Gesetzgebungs- und Verwaltungsorganen.