Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext sowie von Kulturprojekten auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten. Mit einem jährlichen Fördervolumen von über 35 Mio. Euro zählt sie zu den großen öffentlichen Kulturstiftungen Europas mit Sitz in Halle (Saale). Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstiftung-bund.de.
Im Rahmen unserer Verwaltungsaufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Justitiar/in - Leiter/in Recht & Personal (m/w/d)
Die Sachgebietsleitung umfasst die Führung eines derzeit fünfköpfigen Teams aus den Bereichen Vertragsentwicklung und Personal. Für die Organisation innerhalb der Stiftung trägt der/die Justitiar/in Verantwortung für das Vertragsmanagement des Fördervolumens, die Entwicklung des Personalwesens und wirkt mit dem Team der weiteren Führungskräfte an der Weiterentwicklung einer modernen Kulturverwaltung mit.
Organisieren. Abwägen. Beraten.
Als Justitiar/in strukturieren Sie das Vertragsmanagement der Stiftung nach dem Zuwendungsrecht, steuern die Vertragsentwicklung durch die Erstellung von programmspezifischen Musterverträgen und sind sich bei der Beratung zu Förderverträgen auch der Bedürfnisse und Perspektiven der Förderempfänger bewusst. Daneben beaufsichtigen Sie das Personalwesen und arbeiten dem Vorstand der Kulturstiftung im Bereich kulturpolitischer Grundsatzfragen zu. Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere:
• Erstellung von Musterförderverträgen sowie komplexer Förder- und Kooperationsverträge nach dem Zuwendungsrecht (insb. BHO)
• Rechtliche Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen bei der Programm- und Projektentwicklung hinsichtlich Förderrichtlinien und Projektdurchführung
• Beratung des Vorstands in übergeordneten Rechtsfragen und kulturpolitischen Angelegenheiten
• Beaufsichtigung der Vergabestelle und Durchführung von Oberschwellenvergaben (UVgO, VgV)
• Beaufsichtigung aller personalrechtlichen Angelegenheiten aus den Bereichen Tarifrecht, Individualarbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht (insb. TVöD, EntgO, BetrVG)
• Entwicklung des Personalwesens in den Bereichen Personalgewinnung, Personalbindung und Employer Branding
• Schnittstellenarbeit in den Bereichen Haushalt und Stellenplanung im Zuwendungsverhältnis mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
• Leitung des Sachgebiets Recht & Personal im Rahmen des hierfür zur Verfügung stehenden Haushaltstitels
• Beantwortung weiterer Einzelfragen mit Rechtsbezug aus den Bereichen Informationsfreiheitsgesetz, allg. Zivilrecht, Künstlersozialversicherungsgesetz, Urheberrecht, Datenschutzrecht
• Ausbildung von Referendar/innen
Aufgeschlossen. Teamorientiert. Entscheidungssicher.
Für diese Aufgaben sucht die Kulturstiftung eine/n Juristen/in, der/die mit Freude an Zukunftsthemen wie digitaler Transformation, Internationalisierung von Kulturförderung und ökologischer Nachhaltigkeit mitarbeitet. Die Stelle ist auch für Berufsanfänger/innen geeignet. Berufserfahrung zu einem oder mehr der Schwerpunktthemen (1) Besonderheiten der Kunst- und Kulturproduktion, (2) Vorwissen aus dem Bereich Personalwesen oder (3) Aufgaben einer modernen, digitalisierten Kulturverwaltung sind von Vorteil.
Folgende Voraussetzungen erwarten wir von Ihnen:
• Mindestens erstes juristisches Staatsexamen
• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, organisatorisches Geschick, Engagement und Teamfähigkeit, Offenheit für Veränderungen
• verhandlungssicheres Englisch
• Interesse an den aktuellen gesellschaftlichen Debatten und Fragestellungen in Kunst und Kultur
Vielfalt. Innovation. Relevanz.
Das auf Innovation gerichtete Förderprofil der Kulturstiftung des Bundes findet sich auch in ihrer internen Organisation und Arbeitsweise. Wir bieten Ihnen neben einem interessanten Aufgabengebiet im nationalen und internationalen Kulturbereich:
• ein engagiertes Team, das abteilungsübergreifend in Projektteams zusammenarbeitet
• engen fachlichen Austausch mit Kolleg/innen
• Besuch geförderter Projekte (dienstliche BahnCard 50, 2. Klasse)
• Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch mobiles Arbeiten (Mo/Fr oder flexibel)
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen (VWL)
• ein modernes Büro und Arbeitsumfeld, gut angebunden im Zentrum von Halle (Saale)
Die Anstellung in Vollzeit ist unbefristet und wird bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Qualifikation in Anlehnung an Entgeltgruppe 14 TVöD Bund vergütet. Einschlägige Berufserfahrungen werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Arbeitsort ist Halle (Saale).
Auch innerhalb ihrer eigenen Institution strebt die Kulturstiftung des Bundes eine inklusive Organisationskultur an. Die Diversität ihrer Mitarbeitenden sowie externer Partner versteht sie als Chance und Potenzial, um Herausforderungen, Aufgaben und Themen der Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven wahrzunehmen und um hierdurch verschiedenartig geprägte Handlungsansätze zu finden und gemeinsam umzusetzen. Sie trifft aktiv Maßnahmen, um Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen, sozialen und regionalen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität wirkungsvoll vorzubeugen oder diese auszugleichen. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden fachlichen Einstellungsvoraussetzungen. Nicht alle Arbeitsbereiche sind für diese Position bereits vollständig barrierefrei. Für diesbezügliche Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, CV, Examenszeugnis und weitere relevante Nachweise) zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis einschließlich 15.01.2023 per E-Mail an: bewerbung-justitiariat@kulturstiftung-bund.de. Maßgeblich ist das Datum des digitalen Posteingangs.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Kluge, Personalreferentin, Telefon 0345 / 2997 113, E-Mail beatrix.kluge@kulturstiftung-bund.de.
Mit der Stellenbörse bietet die Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt Ihnen die Möglichkeit, Stellenangebote für Juristen (insbesondere Rechtsanwälte) und Kanzleipersonal (Auszubildende, Rechtsanwaltsfachangestellte, Rechtsfachwirte) einzustellen. Stellensuchende aus den genannten Berufsgruppen können ein Bewerberprofil durch die Rechtsanwaltskammer veröffentlichen lassen.
Wenn Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für Ihre Kanzlei sind, können Sie einerseits die Stellengesuche durchsehen. Wenn Sie gerade eine neue Arbeitsstelle suchen, haben Sie die Möglichkeit die Stellenangebote zu sichten. Stellenangebote oder Stellengesuch können zur Veröffentlichung an die Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt übermittelt werden.