Der studentische Wettbewerb wurde 2012 von der Soldan Stiftung zusammen mit dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJFT), der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und dem Deutschen Anwaltverein (DAV) ins Leben gerufen. Mit der wissenschaftlichen und organisatorischen Durchführung des Wettbewerbs wurde das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht in Hannover beauftragt. Der Soldan Moot gewann von Jahr zu Jahr größeren Zulauf. Während im ersten Jahr noch zwölf Teams gegeneinander antraten, waren es 2021 30 Teams aus ganz Deutschland.
Wie in den vergangenen Jahren wird anhand eines fiktiven Falls ein deutsches (zivilrechtliches) Gerichtsverfahren simuliert, um den Studierenden frühzeitig einen Einblick in die abwechslungsreiche Tätigkeit eines Rechtsanwalts zu ermöglichen.
Sie können den Soldan Moot unterstützen, indem Sie die von den Teams erstellten Schriftsätze hinsichtlich Schlüssigkeit, Überzeugungskraft und Stil nach der aus dem Deutschen Richtergesetz bekannten Punkteskala von 0 bis 18 Punkten bewerten.
Jeder Korrektor erhält jeweils zwei aufeinander bezugnehmende Kläger- und Beklagtenschriftsätze.
Die Klageschriftsätze gehen am 04.08.2022 und die Klageerwiderungen am 08.09.2022 ein. Die Bewertungen müssten bis Montag, den 26.09.2022 erfolgen.
In gewohnter Übung wird die Hannoversche Anwaltskonferenz am Mittwoch, den 05.10.2022 den Auftakt der mündlichen Verhandlungen bilden.
Auch für die mündlichen Verhandlungen in Hannover vom 06. bis 08.10.2022 werden Praktiker gesucht, die als Richter oder Juroren an den Verhandlungen mitwirken. Jede der mündlichen Verhandlungen muss von zwei Juroren bewertet und von einem Rechtsanwalt oder Richter geleitet werden. Dem jeweiligen Vorsitzenden obliegt dabei die Aufgabe, auf eine faire Zeiteinteilung zwischen den Plädierenden zu achten. Die Juroren selbst greifen nicht in die Verhandlung ein, sondern bewerten die Leistung der Studierenden hinsichtlich rechtlicher Überzeugungskraft, Stil, Sprache und Schlüssigkeit.
Nicht nur wir, sondern auch die studentischen Teams wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie es einrichten könnten, sich als Richter oder Juror in einer oder gern mehreren Verhandlungen zu engagieren. Über eine Rückmeldung, ob und in welcher Phase Sie den Wettbewerb unterstützen wollen und können, würden wir uns sehr freuen.
Viele weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden: https://soldanmoot.de/
Sie haben dort auch die Möglichkeit, sich online anzumelden: https://soldanmoot.de/anmeldung/#anmeldung-richter
Für etwaige Fragen steht Ihnen das Lehrstuhlteam von Professor Dr. Wolf unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, aber auch ich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung.
Wir freuen uns, sie möglichst zahlreich im Oktober in Hannover zum 10. Soldan Moot begrüßen zu können.
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Rechtsanwältin Kristina Trierweiler, LL.M.
Geschäftsführerin“